Ausbildungsleitung
Sara-Ann Lampmann
Lena-Marie Offermanns
Anmeldezeitraum
02.09. – 05.10.2025 (nach Teilnahme an einer Info-Veranstaltung)
Termine
Ausbildungsbeginn ist am 30. Januar 2026. Die Ausbildung umfasst 11 Wochenenden und endet voraussichtlich am 06. Dezember 2026.
30.01. – 01.02.2026
27.02. – 01.03.2026
20.03. – 22.03.2026
17.04. – 19.04.2026
08.05. – 10.05.2026
12.06. – 14.06.2026
03.07. – 05.07.2026
11.09. – 13.09.2026
02.10. – 04.10.2026
30.10. – 01.11.2026
04.12. – 06.12.2026
Zeiten
Freitag 14 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 10 bis 15 Uhr
Ort
Weißenfelser Str. 67, Leipzig
Kosten
Teilnahmebeitrag: 3.400 Euro
Die Ausbildung ist mehrwertsteuerbefreit. Eine Ratenzahlung ist möglich.
Förderung
Die Ausbildung kann bei gegebenen Voraussetzungen durch die Sächsische Aufbaubank als berufliche Weiterbildung gefördert werden.
Je nach Anzahl der Teilnehmenden und individuellen Förderbedarfen bieten wir die Möglichkeit einer individuellen Förderung an.
Anmeldeverfahren
Wir vergeben die Ausbildungsplätze nach dem Losverfahren. Das bedeutet, dass eine Anmeldung nach Teilnahme an einer der Info-Veranstaltungen bis zum 05.10.2025 möglich ist. Im Anschluss verlosen wir die Ausbildungsplätze unter allen angemeldeten Menschen. Voraussetzung für die Teilnahme am Losverfahren ist also die vorherige Teilnahme an einer Info-Veranstaltung. Falls es nach dem Auslosen noch freie Ausbildungsplätze geben sollte, vergeben wir diese nach dem “first come, first serve“ – Prinzip. Ebenso verfahren wir mit allen Anmeldungen, die nach dem 05.10.2025 bei uns eingehen.
Warum wir das so machen: Das Interesse an der Ausbildung ist (erfreulicherweise) anhaltend groß, weshalb sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen immer früher angemeldet hatten. Der Zeitraum zwischen Anmeldung und Beginn der Ausbildung wurde dadurch teilweise so lang, dass sich die Lebensrealitäten einiger Menschen in der Zwischenzeit verändert hatten und eine Teilnahme an der Ausbildung manchmal nicht mehr passend war. Unsere Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass eine so langfristige Planung für manche Menschen schwierig und unbefriedigend ist. Für spontanere Menschen war zudem der Zugang zu unserer Ausbildung oft kaum mehr möglich.